
Unsere Mission
Wir bei Thalia lieben gute Geschichten. Denn wir glauben an eine Welt, in der Inhalt zählt, in der geistige Nahrung die Menschen und die Gesellschaft ein bisschen besser macht. Und in der das Leben jedes einzelnen durch Geschichten noch spannender, lustiger, abenteuerlicher, atemberaubender und faszinierender wird. Oder einfach unterhaltsamer – dazu bieten wir Populäres mit Niveau. Denn es geht auch um Freude, nicht nur um Intellekt.

Unsere Mission: Als Botschafter geistiger Nahrung möchten wir unsere Kund*innen jeden Tag aufs Neue begeistern. Für sie sind wir Geschichten-Entdecker, Ratgeber und Orientierungshilfe – oder kurz: Wir sind ihre Experten für die vielfältigen Inhalte, die der Buchmarkt bietet.
Debatten mit Tiefe und Vielfalt begegnen
Unsere Welt ist komplex und verändert sich schnell, gegensätzliche Dinge entwickeln sich parallel. Gewaltige Meinungsströme in den sozialen Netzwerken ersetzen den tiefergehenden Diskurs. Andererseits verschafft sich die Gegenbewegung mit dem Streben nach fundierten Inhalten langsam wieder Gehör.
Der Diskussion „Lautstärke versus Fakten“ begegnen wir mit Tiefe und Vielfalt. Unser Sortiment steht für Meinungspluralismus. Wir möchten mit unseren Sortimenten die Grundlage für informierte Entscheidungen schaffen und so einen umfassenden Blick auf die Welt ermöglichen. Wir wollen keine reflexartige ‘political correctness’, sondern zum Selbstdenken aufrufen. Wir sind uns sicher: Diese Haltung ist der richtige Weg für uns als Buchhändler.
Herausragende Erlebnisorte und Treffpunkte
Die Artikel ins Regal stellen und abwarten, was passiert? Das ist uns viel zu wenig. Unsere Buchhandlungen sind herausragende Erlebnisorte und Treffpunkte in meiner Nähe. Orte des Wohlfühlens, der Information und Inspiration, an denen Menschen mit Leidenschaft beraten und immer neue Überraschungen warten. Orte, an denen man Bücher noch riechen und in die Hand nehmen kann – mit stets aktuellen sowie erstklassigen Sortimenten beim Buch sowie im buchnahen Bereich. Das ist unser Markenzeichen.
Mit rund 5.000 Veranstaltungen im Jahr geben wir Autor*innen und ihren Büchern eine große Bühne und sorgen so dafür, dass das Lesen im Alltag der Menschen präsent bleibt. Mehr erfahren