
Kurzprofil
*Geschäftsjahr 20/21
Die Leidenschaft für Bücher und tiefgehende Inhalte hat bei uns eine lange Tradition. 1919 wurde die erste Thalia Buchhandlung in Hamburg gegründet. Von dort aus wuchs das Unternehmen kontinuierlich und ist heute, mit rund 360 Buchhandlungen in Deutschland und Österreich sowie 50 % der Anteile an den mehr als 30 Buchhandlungen der Orell Füssli Thalia AG in der Schweiz, überall im deutschsprachigen Raum vertreten.
Wir sind stolz darauf, dass im Laufe der Jahre viele bedeutende Buchhändler zu uns gestoßen sind und mit ihrem Profil und Know-how maßgeblich zur Weiterentwicklung von Thalia beigetragen haben. 2019 schließen sich die 1817 in Aachen gegründete Mayersche Buchhandlung und Thalia zum bedeutendsten familiengeführten Sortimentsbuchhändler in Europa zusammen. Für Manuel Herder, Verleger aus Freiburg und Mehrheitsgesellschafter bei Thalia, ist der Zusammenschluss beider Häuser „der richtige Schritt von Unternehmerfamilien, ein Zeichen des Aufbruchs gegen die Marktmacht globaler Online-Händler und für die innerstädtische Lesekultur zu setzen.“
Auf nachhaltiges Wachstum und Innovationen setzen
Unser ambitioniertes Ziel: In fünf Jahren unseren Kundenkreis zu verdoppeln und dazu beizutragen, die Anzahl der Nichtleser*innen zu halbieren. Wir setzen daher auf nachhaltiges Wachstum und Innovationen in allen Unternehmensbereichen. So bauen wir auch die buch-nahen Geschäftsfelder, wie den Systemhandel und den Fachinformationshandel, weiter aus.
Fünf besondere Leistungen für unsere Kundinnen und Kunden, die uns einzigartig machen:

Wir sind Botschafter für geistige Nahrung
Wir glauben, dass geistige Nahrung Menschen und Gesellschaft ein bisschen besser macht. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass das Lesen im Alltag der Menschen präsent bleibt.

Wir sind Geschichtenentdecker
Aktuelle Themen und Trends greifen wir gezielt auf. Besondere Empfehlungen von Buchhändlerinnen und Buchhändlern, aber auch von Experten und Prominenten, runden unsere Sortimente ab.

Treffpunkt in meiner Nähe
Buchhandlungen sind wunderbare Orte für das tiefe Eintauchen in Geschichten – und das mitten im Alltag der Menschen. Wir setzen alles daran, eine Atmosphäre zu schaffen, die zum Verweilen einlädt.

Populäres mit Niveau
Geschichten sind Seelentröster, lehrreich und inspirierend. Ob Hochliteratur, ob Comic oder Liebesroman – Hauptsache, es wird gelesen! Auch schöne und exklusive Geschenke machen Freude und ergänzen das Buchsortiment.

Spielerisch einfach
Für einen spielerisch einfachen Einkauf setzen wir auf digitale Innovationen und Services, wie zum Beispiel „Scan & Go“, unsere App für das kontaktlose Bezahlen, oder auf die Filialabholung: online bestellte Bücher in der Buchhandlung in Ihrer Nähe abholen.
Lesemotivation und Lesekompetenz stärken
Mit rund 5.000* Veranstaltungen im Jahr geben wir Autor*innen und ihren Büchern eine große Bühne und sorgen so dafür, dass Geschichten und Inhalte im Alltag der Menschen live zu erleben sind. Als Mitglied im Stifterrat der Stiftung Lesen fördern wir Projekte für Familien, Kitas und Grundschulen. Auch mit vielfältigen eigenen Aktionen, wie den Lesestarter-Sets für Erstklässler, Vorlesebüchern und lokalen Aktivitäten unserer Buchhandlungen, stärken wir die Lesemotivation und Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen.
Mehr erfahren
*Datenbasis: 2019
Thalia ist größter Ausbilder für Buchhändlerinnen und Buchhändler im deutschsprachigen Raum. Heute arbeiten rund 6.000 engagierte Mitarbeiter*innen für das Unternehmen.
Zu unseren Gesellschaftern zählen die Verlegerfamilie Herder, die Händlerfamilie Kreke, die Buchhändlerfamilie Falter, der Digitalunternehmer Dr. Leif Göritz sowie die Familie des Sprechers der Thalia Gesellschafter, Michael Busch.