Thalia Geschichten:
2 Minuten Lesezeit
In dieser Ausgabe kommen Experten aus unterschiedlichen Bereichen zu Wort – darunter Verleger Dr. Joachim Kaufmann, Moderatorin und Unternehmerin Judith Rakers, Förster und Waldschützer Peter Wohlleben sowie Angela Furtkamp von der lit.kid.COLOGNE, Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und Sabine Uehlein von der Stiftung Lesen. Ergänzt wird diese hochkarätige Runde durch zahlreiche Thalia Expertinnen und Experten, die ihre tiefgehenden Einblicke in den Buchhandel und seine Zukunftsperspektiven teilen.
Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das Interview mit Ingo Kretzschmar, dem Vorsitzenden der Thalia Geschäftsführung. Er spricht über die Herausforderungen des Buchhandels und die Strategien, mit denen sich Thalia auf die Zukunft vorbereitet.
Der Buchhandel befindet sich an einem Wendepunkt. Kanalunabhängige Lösungen sind entscheidend, um ein nahtloses Kauferlebnis zu ermöglichen. Die Kundschaft erwartet eine reibungslose Verzahnung von stationärem und digitalem Einkauf. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzt Thalia auf innovative Konzepte wie QR-Code-Bestellungen, digitale Leseproben und ein ausgebautes Omni-Channel-Angebot, das sicherstellt, dass Bücher genau dann und dort verfügbar sind, wenn sie gebraucht werden.
Neben dem Wandel im Buchhandel greift „Thalia Gesprächsstoff“ weitere zentrale Themen unserer Zeit auf. Bildung, Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz – all das beeinflusst unsere Gesellschaft und Wirtschaft maßgeblich. Die Expertinnen und Experten dieses Buches zeigen Wege auf, wie wir diesen Herausforderungen begegnen können.
Unser Ziel mit diesem Buch ist es, Anstoß für neue Denkweisen zu geben. Gespräche bringen uns weiter – sei es über Bücher, Bildung oder die Zukunft des Handels. Lassen Sie sich inspirieren, nehmen Sie neue Impulse mit und führen Sie den Dialog weiter. „Thalia Gesprächsstoff“ soll nicht nur gelesen, sondern diskutiert werden.