Springe zum Inhalt

Thalia Mayersche und Osiander starten Initiative „Shop daheim“ für den stationären Einzelhandel in Deutschland und Österreich

  • Hilf DEINEM Händler in der Krise 
  • Erhalt der Läden als wichtige Treffpunkte in der Nähe 
  • eBuch, KNV Zeitfracht, Umbreit, Libri, Morawa, buchmedia schließen sich an

Hagen / Aachen / Tübingen, 30. März 2020. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben unsere Gesellschaft in kurzer Zeit spürbar verändert. Auch das Einkaufsverhalten ist davon betroffen und es ist abzusehen, dass die Menschen auch nach der Krise weiterhin verstärkt online einkaufen werden.
Aus Sicht der Gründungspartner Thalia, Mayersche und Osiander, ist es notwendig, die Vertriebskanäle online und stationär so miteinander zu vernetzen, dass der Handel in unserer Gegend, der mit attraktiven Läden unsere Innenstädte bereichert, eine erfolgreiche Zukunft hat. Deshalb sollen die Menschen die Buchhandlungen und Läden, in denen sie bisher gerne gekauft haben, auch online erreichen können. Dieser Gedanke ist Grundlage für die Initiative und Einkaufsplattform www.shopdaheim.de / www.shopdaheim.at. Weitere relevante Buchhandelspartner sind von shopdaheim überzeugt und haben sich innerhalb kürzester Zeit der Initiative angeschlossen. In Deutschland: eBuch, KNV Zeitfracht, Umbreit und Libri. In Österreich: Morawa, buchmedia, KNV Zeitfracht sowie Libri.

Die Plattform ist offen für alle: Für Händler, aber auch für die schon bestehenden Einzelhandelsinitiativen, die von der Reichweite der neuen Plattform profitieren können. Händler, die sowohl stationär wie auch digital aktiv sind, können sich ab sofort unter der E-Mail-Adresse partner@shopdaheim.de melden, um Teil des nationalen Netzwerks zu werden. Sie werden sukzessive und schnellstmöglich integriert, da sich die Plattform aktuell noch im Aufbau befindet. Erste Händler aus unterschiedlichen Branchen und Städten, die nicht zu den hier genannten Partnern gehören, sind bereits auf die Plattform gekommen.

Auch eine flächendeckende Kundenkommunikation ist wichtig, damit möglichst viele Menschen erreicht ─ und zum Umdenken beim Einkaufen bewegt werden können. Christian Riethmüller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Buchhandlung Osiander: „Wir wollen gerade jetzt ein echtes Aufbruchssignal senden. Die Menschen sind daheim, aufmerksam und solidarisch“. Hartmut Falter, geschäftsführender Gesellschafter von Thalia Mayersche ergänzt: „Wir tun etwas für euch und die Läden in eurer Gegend“, das ist eine starke Botschaft, die bei Kunden und Handel gleichermaßen gut ankommen wird.“

Die Gründungspartner bringen neben dem Impuls für die Initiative auch Investitionen in Marketing und Infrastruktur mit ein und gehen voran. Eine neue Kampagne sorgt für hohe Aufmerksamkeit. So werden zum Start rund 9 Mio. Bruttokontakte erreicht: Mit dem gemeinsamen Kundenkatalog, den Unternehmens-Shops sowie Kundenmailings und Social Media-Aktivitäten.

Thalia, Mayersche und Osiander haben sich zudem entschlossen, für die Corona-Hilfe der RTL Kinderstiftung Bücher und Beschäftigungsmaterial im Wert von zunächst 50.000,– EURO zu spenden. Alle Händler, die auf die neue Plattform kommen werden gebeten, entweder diese Aktion ebenfalls zu unterstützen oder etwas für Corona-Hilfen in ihrer Gegend zu geben. Thalia Mayersche CEO und geschäftsführender Gesellschafter Michael Busch: „Privatleute, Unternehmen, Politik und öffentliche Institutionen ─ gemeinsam haben wir eine Verantwortung dafür, in unserem Land Arbeitsplätze zu sichern und denen zu helfen, die hier ihre Steuern zahlen. Wir sind davon überzeugt, dass wenn wir gemeinsam handeln, eine große Welle der Solidarität entstehen kann und wir damit konkret etwas für unsere Gesellschaft tun können“.

X
X