26. Juni 2025

Thalia Bremen eröffnet nach umfassendem Umbau neu: Einzigartige Buchhandlung zeigt Details mit Lokalbezug

  • Umfassende Modernisierung und Neugestaltung sorgen für inspirierende Wohlfühlatmosphäre auf allen Etagen
  • Einzigartiges Designkonzept würdigt Bremer Wahrzeichen wie das Schnoorviertel, die Stadtmusikanten und das Weserstadion
  • Neugestaltete Themenwelten, eine erhöhte Aufenthaltsqualität und das liebevoll modernisierte, hauseigene Café laden zum Verweilen ein

Eine Hommage an die Hansestadt: Nach fast sechsmonatiger Modernisierungsphase feiert Thalia in Bremen an der Obernstraße am heutigen Donnerstag, 26. Juni 2025, große Wiedereröffnung. Auf insgesamt drei Etagen und rund 2.000 Quadratmetern Verkaufsfläche erwartet die Kundinnen und Kunden ab sofort ein Einkaufserlebnis, das im aktuellen, zeitgemäßen Thalia Konzept eine einladende Wohlfühlatmosphäre schafft. Neben einem umfassenden Buchvollsortiment, Geschenkartikeln sowie Spielen und Spielwaren setzt die Buchhandlung individuelle Akzente im Ladenbau: Von der Rolltreppenwand über die Kinderbuchabteilung bis hin zur Jugendbuch-Lounge spiegelt sich in vielen Bereichen die Identität der Stadt Bremen wider.

„Wir sind stolz und glücklich, der Kundschaft in Bremen heute die Türen zu dieser wundervollen, neugestalteten Buchhandlung öffnen zu können“, so Bereichsleiter Florian Timm. „Dies ist mehr als nur eine Modernisierung. Wir haben einen Ort geschaffen, der die Bremerinnen und Bremer und die Menschen umzu begeistern wird“, ist sich Florian Timm sicher. „Die Verbindung von inspirierenden Buchwelten mit Motiven, die fest in der lokalen Kultur verankert sind, macht diesen Standort zu etwas ganz Besonderem.“

Einzigartiges Design würdigt Bremer Wahrzeichen

Dorthe Meier, verantwortliche Innenarchitektin bei Thalia, erklärt, welche Elemente für die besondere Gestaltung gewählt wurden: „Ein Highlight ist die künstlerische Inszenierung der Rolltreppenwand, die wir in eine mehrstöckige Bildergalerie verwandelt haben. Hochwertige Echtholzlamellen rahmen großformatige Motive ein, die Detailausschnitte aus einem eigens für Bremen gestalteten Wimmelbild zeigen.“ Auf diesem sind humorvoll und mit Bezug zu Büchern lokale Wahrzeichen wie die Bremer Stadtmusikanten, das Rathaus mit dem Roland, das Schnoorviertel, der Freimarkt und das Weserstadion versteckt. Die Bilder laden zum Entdecken und Schmunzeln ein.

Auch die Themenwelten greifen den lokalen Bezug liebevoll auf:

  • In der Kinderbuchabteilung können die jüngsten Gäste in eine Miniaturversion des Bremer Schnoorviertels eintauchen. Spielmöbel und Bücherregale sind wie die typischen Häuserfassaden mit kleinen Toren und verwinkelten Gassen gestaltet.
  • Die Jugendbuchabteilung erhält mit einer Sitzlounge in Form einer Stadiontribüne, inspiriert vom Weserstadion, einen sportlichen Treffpunkt mit lokalem Flair.

„Die Neugestaltung ist für uns ein klares Bekenntnis zum Standort Bremen und seinen Menschen“, betont auch Petra Kischkat, Leiterin der Buchhandlung. „Wir wollen nicht nur ein Ort zum Einkaufen sein, sondern ein Treffpunkt, der die Liebe zur Stadt und zu Geschichten verbindet. Das komplett neugestaltete Café ‚Buch & Bohne‘ und die vielen neuen Loungebereiche für unterschiedliche Zielgruppen unterstreichen diesen Anspruch.“

Umfangreiches Sortiment und kompetente Beratung rund ums Buch

Das angebotene Sortiment ist umfangreich – ob Manga, English Books, Young & New Adult, Romance oder Fantasy, aber auch Romane, Klassiker, Krimis oder Sachbücher. Auf den großzügigen Etagen findet ein Buchvollsortiment Platz, das keine Wünsche offenlässt. „Gern stehen wir den Kundinnen und Kunden mit kompetenter Beratung zur Verfügung“, so Petra Kischkat, die weiß, dass ihr Team immer eine passende Empfehlung für die Kundinnen und Kunden bereithält. „Unsere Lieblingsbuchhändlerinnen hier vor Ort geben zudem ihre ganz persönlichen Lesetipps und teilen ihre Erfahrungen zu Büchern, die sie selbst gelesen haben – und das ganz ehrlich und schnörkellos“, erzählt Petra Kischkat. Für alle, die direkt vor Ort in ein Buch reinlesen möchten und sich gern Zeit beim Stöbern lässt, sind die vielfältigen, neuen Sitzgelegenheiten in der gesamten Buchhandlung perfekt zum Entspannen und Schmökern.

Dank Omni-Channel: Digitale Services und noch mehr Angebot online Als marktführender Omni-Channel-Buchhändler in der DACH-Region bietet Thalia den Kundinnen und Kunden zudem viele innovative, digitale Services. Über einen QR-Code direkt am Regal können sich Interessierte schnell und unkompliziert über die App ergänzende Sortimente anzeigen lassen. Selbstbedienungskassen in der Buchhandlung sorgen gerade in Stoßzeiten dafür, dass der Einkauf schneller abgeschlossen werden kann. Zudem haben Kundinnen und Kunden immer die Möglichkeit, online bestellte Waren in die Buchhandlung oder an eine Wunschadresse liefern zu lassen.