- Inhaberin Susanne Kinne wird mit ihrer „Buchhandlung Moller – Das Zuhause der Buchwichtel“ zum 14. Juni Teil des Thalia Partnermodells
- Die Buchhandlung profitiert künftig vom Thalia Know-How in den Bereichen Logistik, IT, Non-Book-Sortiment und Online-Shop
„Tradition trifft Innovation – so könnte man die Zusammenarbeit zwischen Thalia und der ‚Buchhandlung Moller‘ beschreiben“, sagt Inhaberin Susanne Kinne, die vor zehn Jahren die Buchhandlung in Bad Lauterberg im Harz von ihrer Mutter übernahm. Bereits seit 1891 ist das Geschäft fest in der Stadt verankert und seit 1965 im Familienbesitz. „Unsere Kundinnen und Kunden kommen bereits seit Generationen zu uns, viele erinnern sich mit Nostalgie an ihre Kindheit, als sie bei den ‚Buchwichteln‘ stöberten“, erzählt Susanne Kinne und betont, dass auch ihre Mitarbeitenden und sie eng mit der Stadt und mit der Tradition der Buchhandlung verbunden seien. Unverwechselbares, sich noch im Originalzustand befindliches Mobiliar, mache unter anderem den Charme der Buchhandlung aus. „Unser geschütztes Markenzeichen, die Buchwichtel, die sich im gesamten Auftritt bei uns wiederfinden, werden auch zukünftig ihren magischen Schabernack in unseren alten Räumen treiben dürfen“, verspricht die Buchhändlerin.
Bei all der Tradition ist der Blick aktuell stark auf die wichtige Zielgruppe Kinder und Jugend gerichtet. „Hier sehe ich einen ganz großen Vorteil der Kooperation mit Thalia, die uns ermöglicht, noch besser auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe einzugehen und eine größere Vielzahl an Produkten anzubieten“, ist sich Susanne Kinne sicher. Ein besonderer Fokus liegt außerdem auf dem Non-Book-Bereich mit Spielen und Puzzles, die durch die Partnerschaft vielfältiger und aktueller präsentiert werden können. Auch der Zugang zu aktuellen Trends, wie beispielsweise Legami-Produkten, wird durch die Anbindung an Thalia ermöglicht.
Trotz der Erweiterungen bleiben der traditionelle Charme und der persönliche Service der „Buchhandlung Moller – Das Zuhause der Buchwichtel“ erhalten. „Unsere Buchhandlung hat einen ganz besonderen Charakter, der uns von anderen unterscheidet – ein magischer Ort, besonders für Harry-Potter-Fans. Diese Individualität werden wir auch in der Kooperation mit Thalia bewahren und sogar noch verstärken“, betont Susanne Kinne.
Frank Wehrmann, Betriebsberater bei Thalia für das Partnermodell, erläutert, welche Vorteile eine Partnerschaft mit sich bringt: „Mit unserem Partnermodell bieten wir unabhängigen, inhabergeführten Buchhandlungen das Beste aus zwei Welten, um auch in Zukunft stark und wettbewerbsfähig zu bleiben.“
Vom 10. bis 13. Juni 2025 bleibt die Buchhandlung aufgrund der erforderlichen Neuinstallation der PC-Technik und der organisatorischen Änderungen geschlossen.