Familiengeführte Buchhandelsunternehmen weiten Zusammenarbeit aus
Hagen/Tübingen, 22.10.2020. Das traditionsreiche Tübinger Buchhandelsunternehmen Osiander und Thalia Mayersche gehen über eine gemeinsame Vertriebsgesellschaft eine strategische Partnerschaft ein. Ziel der neuen dauerhaften Partnerschaft ist es, durch die Zusammenarbeit in den Bereichen IT, Webshop und Beschaffung, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Buchhändler gegenüber multinationalen Konzernen zu stärken.
Christian und Heinrich Riethmüller, Inhaber und Mitglieder der Geschäftsführung von Osiander: „Durch die Neuorganisation können wir die Digitalisierung vorantreiben, Prozesse effizienter gestalten und Kosten senken. Dadurch gewinnen wir einen größeren Handlungsspielraum für unser Kerngeschäft, den Buchhandel, den wir seit 1596 mit viel Herzblut und Leidenschaft betreiben“. Die Osiandersche Buchhandlung GmbH, mit rund 70 Buchhandlungen, verbleibt im Eigentum der Familie Riethmüller. Der Fokus dieser Gesellschaft wird zukünftig auf der Gestaltung der Premium-Marke Osiander sowie dem weiteren Ausbau des Buchhandlungsnetzwerkes im Süden Deutschlands liegen. Die neue „Osiander Vertriebsgesellschaft“, OVG, wird von Osiander und Thalia Mayersche gemeinsam gehalten, Thalia Mayersche verfügt über die Anteilsmehrheit.
Das familiengeführte Buchhandelsunternehmen Osiander konnte die Zusammenarbeit mit der Mayerschen und Thalia bereits in verschiedenen Konstellationen erproben: Im Rahmen der tolino Allianz, bei der gemeinsam gegründeten Initiative und Einkaufsplattform ‚shopdaheim‘ oder auch im IT-Bereich. Osiander und Mayersche hatten diesbezüglich an einer gemeinsamen Lösung gearbeitet, nun wird das Projekt unter dem Dach der neuen Gesellschaft umgesetzt.
Hartmut Falter, geschäftsführender Gesellschafter von Thalia Mayersche: „Entlang der gesamten Wertschöpfungskette spielen Dienstleistungs- und Serviceplattformen eine immer größere Rolle. Der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft des deutschen Buchhandels liegt in der Zusammenarbeit. Als Unternehmer handeln, Investitionen, z.B. in die digitale Infrastruktur, gemeinsam schultern: Nur so können wir im Wettbewerb mit offensiven internationalen Plattformen bestehen.“
Michael Busch, CEO und geschäftsführender Gesellschafter von Thalia Mayersche: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit in klar definierten Themenfeldern, mit einer weiteren bedeutenden Unternehmer-Familie unserer Branche. Unsere neue Vertriebsgesellschaft wird von dem spezifischen Know-how aller Gesellschafter immens profitieren.“
Sprecher der Geschäftsführung der OVG wird Christian Riethmüller. Ingo Kretzschmar, verantwortlich für das stationäre Geschäft bei Thalia Mayersche und Thomas Reif, Kaufmännischer Leiter von Osiander, ergänzen das Geschäftsführungsteam.
Über die Modalitäten des Vertrages wurde Stillschweigen vereinbart. Der Vollzug der Kooperation steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden.