Springe zum Inhalt

Münster

Bedeutende Bauwerke wie der Prinzipalmarkt mit der Lambertikirche und dem Rathaus des Westfälischen Friedens sowie der Dom und das Schloss liegen im Herzen der Stadt. Die Kombination der historischen Gebäude mit moderner Architektur, zeitgenössischen Skulpturen und einem großen Anteil an Grünflächen – zum Beispiel durch die Promenade oder den stadtnahe gelegenen Aasee – geben Münster seinen außergewöhnlichen Charme. 2004 wurde Münster in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 750.000 Einwohnern von der LivCom-Jury in Kanada zur „lebenswertesten Stadt der Welt“ gewählt.

Die Westfalenmetropole präsentiert sich heute als Stadt der Hochschulen mit internationalem Ansehen sowie als Sitz innovativer Zentren für Forschung und Technologie. Über 50.000 Studierende, zahlreiche Freizeitangebote von Kinos über Theater und Museen bis zur ausgeprägten Kneipenszene sowie vor allem das Fahrrad als allgegenwärtiges Fortbewegungsmittel der Münsteraner, prägen die unvergleichbare Atmosphäre der 300.000 Einwohner großen Stadt. Seit 2002 erreicht der Münster Tatort mit Axel Prahl alias Hauptkommissar Thiel und Jan Josef Liefers alias Rechtsmediziner Professor Boerne über 10 Millionen Zuschauer. Auch Leonard Lansink begeistert die Zuschauer als Münsteraner Privatdetektiv Wilsberg in der gleichnamigen Krimireihe.

Münster übernimmt als westfälisches Dienstleistungs-, Handels- und Verwaltungszentrum wichtige wirtschaftliche Funktionen für die Region mit mehr als 1,6 Millionen Menschen und gibt ihr nicht zuletzt deshalb seinen Namen: das Münsterland.

Informationen rund um Münster finden Sie auf http://www.muenster.de.

Die Speicherstadt

X
X