
Digitales Lesen
Wir bei Thalia lieben gute Geschichten und möchten unsere Kundinnen und Kunden jeden Tag aufs Neue für diese Geschichten begeistern. Aus diesem Grund bieten wir ihnen die Möglichkeit, Inhalte flexibel auf die jeweils bevorzugte Weise zu genießen – egal, ob klassisch auf Papier, digital auf dem E-Reader oder bequem als Hörbuch. So ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, zu jeder Zeit und an jedem Ort in Geschichten einzutauchen.
Das Corona-Jahr hat die Nachfrage nach digitalen Inhalten noch einmal verstärkt. Viele Menschen haben in dieser Zeit die Vorzüge entdeckt, sich die neuesten Bücher direkt auf ihren tolino zu laden – und auch digitale Hörbuch-Angebote liegen im Trend.
So stiegen zwischen Oktober 2020 und Oktober 2021 beispielsweise die Ausgaben für E-Books (Plus 10 Prozent vs. Vj.) und für Hörbuch-Downloads (Plus 88 Prozent vs. Vj.). Heute besitzen drei Millionen Menschen ein E-Book- oder Hörbuch-Abonnement. Der Marktanteil von Thalia im E-Book-Markt liegt bei 25 Prozent. Die tolino Allianz konnte ihren Marktanteil am E-Reading-Markt sogar auf insgesamt 44 Prozent ausbauen. Auch im Bereich Hörbuch-Download verzeichnet Thalia ein starkes Wachstum.
Eine digitale Bibliothek, gefüllt mit Geschichten, bietet die Flatrate von Skoobe. Abonnentinnen und Abonnenten stehen mehrere 10.000 Hörbücher sowie 300.000 E-Books aus den Bereichen Belletristik, Sachbuch, Ratgeber, Kinder und Jugend sowie 40.000 Fachbücher zur Verfügung. Einmal heruntergeladen, sind E-Books und Hörbücher bis zu 30 Tage lang offline verfügbar.
Seit Oktober 2021 ist Skoobe zudem exklusiv auf den Thalia tolino E-Readern verfügbar.
Weitere Informationen zur digitalen Bibliothek Skoobe finden Interessierte hier

Pioniere des E-Reading:
Thalia und die tolino Allianz
Das digitale Lesen spielt für uns eine wichtige Rolle. Deshalb bauen wir mit viel Leidenschaft und Energie unsere digitale Bücherwelt immer weiter aus. Gemeinsam mit weiteren führenden deutschen Buchhändlern haben wir 2013 die E-Reading-Familie tolino auf den Markt gebracht. Damit gehört Thalia zu den Pionieren des digitalen Lesens im deutschsprachigen Raum. Mittlerweile hat sich tolino als wegweisende Marke im Bereich E-Reading etabliert. Die Endgeräte werden, gemeinsam mit unserem Technologie- und Innovationspartner Kobo, fortlaufend weiterentwickelt. Aktuell sind wir mit tolino in mehr als 2.000 unabhängigen Buchhandlungen in ganz Deutschland vertreten.


Dabei steht für uns immer das Leseerlebnis im Vordergrund: Im Sinne unserer Kundinnen und Kunden werden die Endgeräte optimiert und an aktuelle Bedürfnisse angepasst. Der tolino epos 2 ist beispielsweise leichter als ein Taschenbuch und verfügt über eine automatische Display-Rotation – so kann flexibel im Hoch- und Querformat gelesen werden. Eine ergonomische Form mit Blättertasten sorgt beim tolino vision 5 für eine intuitive Bedienung, zudem ist der E-Reader wasserfest. Der im Oktober 2021 veröffentlichte tolino vision 6 ermöglicht ein schnelleres Blättern sowie eine spürbar schnellere Reaktion des Menüs. Durch eine Verdopplung der Speicherkapazitäten passen bis zu 12.000 E-Books auf den den tolino vision 6.
Das 2020 eingeführte Feature „Family Sharing“ ermöglicht zudem, gekaufte E-Books und Hörbücher innerhalb der Familie oder einer Wohngemeinschaft zu teilen. Damit kommen wir dem Wunsch unserer Kund*innen nach Flexibilität und Individualität nach.
Rund ein Jahr nach dem Start wurden bereits 500.000 Bücher in rund 50.000 Familien geteilt.

Der E-Reader tolino im Vergleich
„tolino hat beim vision 6 alles richtig gemacht. Die technischen Updates setzen an genau den richtigen Stellen an und bieten sinnvolle Verbesserungen, vor allem in Sachen Geschwindigkeit.“
(Computer Bild, November 2021).
Die gesamte Bewertung lesen Sie auf computerbild.de.
„Der größte Vorteil ist wohl, dass er (der tolino) mit verschiedenen Formaten zurechtkommt und somit flexibler ist, was den E-Book-Anbieter angeht.“
(welt.de, Januar 2021)
Die gesamte Bewertung lesen Sie auf welt.de.
„Die Marke tolino ist aus dem Zusammenschluss der größten deutschen Buchhändler entstanden, entsprechend kann man sich zu dem Gerät und den angeschlossenen E-Book-Shops in über 2.000 Buchhandlungen in Deutschland beraten lassen oder die Geräte auch direkt vor Ort kaufen.“
(t-online.de, Dezember 2021)
Die gesamte Bewertung lesen Sie auf t-online.de.
*Bei den verlinkten Bewertungen handelt es sich um externe redaktionelle Beiträge. Thalia hat keinen Einfluss auf Inhalte und Verfügbarkeit dieser Artikel.

Unsere digitale Hörbuch-Welt
Aktuelle Trends aufgreifen und neue Themen setzen – das ist für uns ein erklärtes Ziel. Aus diesem Grund gehen wir immer wieder neue Wege und erweitern unser Angebot. So ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, mit allen Sinnen in neue Geschichten einzutauchen – nicht nur visuell, sondern auch auditiv.
Unser Hörbuch-Angebot umfasst etwa 100.000 Titel aller namhaften Verlage, mehr als 90.000 davon sind im Abo erhältlich. Dabei bieten wir auch Inhalte, die exklusiv als Hörbücher produziert und lizenziert werden oder internationale Titel. Mit unserer breiten Angebotspalette und verschiedenen Geschäftsmodellen, wie dem Download-Einzelkauf, dem Hörbuch- oder dem Flatrate-Abo von Skoobe, haben wir im Bereich des digitalen Hörens eine Alleinstellung im Markt.
Der Einstieg in die Thalia Hörbuch-Welt ist spielerisch einfach: über die kostenlose tolino App können Inhalte mit nur wenigen Klicks geladen werden. Als freie mp3-Dateien sind die Hörbuch-Downloads zudem auf jedem Gerät, ohne eine spezielle Software, nutzbar. Das ermöglicht Hörerinnen und Hörern, Inhalte unterwegs im Auto, zu Hause auf dem Tablet oder flexibel über das Handy abzuspielen – und das zu jeder Zeit.
Weitere Informationen zu unseren Hörbuch-Angeboten finden Interessierte hier.
Die Thalia Hörbuch-Abos
im Vergleich
„Der bekannte (Hör-)Buch-Anbieter hat nicht nur eine große Auswahl an Medien, sondern auch für jegliche Bedürfnisse ein passendes Modell.“
(chip.de, April 2021)
Die gesamte Bewertung lesen Sie auf chip.de.
„Dank des großen Angebots sollte für jegliche Bedürfnisse ein passendes Modell dabei sein und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.“
(n-tv.de, Dezember 2021).
Die gesamte Bewertung lesen Sie auf n-tv.de.
*Bei den verlinkten Bewertungen handelt es sich um externe redaktionelle Beiträge. Thalia hat keinen Einfluss auf Inhalte und Verfügbarkeit dieser Artikel.

Die digitale Bibliothek Skoobe
Doch nicht nur bei Geräten setzen wir auf stetige Innovation – mit Skoobe, der E-Book-Flatrate, betreten Leser*innen eine Bibliothek aus digitalen Büchern. Skoobe bietet über 400.000 E-Books und Hörbücher von mehr als 5.000 namhaften Verlagen zum monatlichen Festpreis. Seit September 2021 ist die Nutzung von Skoobe auch auf tolinos von Thalia, Orell Füssli Thalia und Osiander möglich. Skoobe steht übrigens für „E-Books“, rückwärts gelesen.
Weitere Informationen zur digitalen Bibliothek Skoobe finden Interessierte hier
tolino media als
Selfpublishing-
Plattform
Wir möchten nicht nur Geschichten entdecken, sondern auch spannende Nachwuchsautorinnen und -autoren fördern und bei ihrer Entwicklung begleiten. Seit 2015 bietet unser Partner tolino media eine Selfpublishing-Plattform, auf der Autor*innen ihre Bücher selbst veröffentlichen können. Als Teil der tolino Allianz und Marktführer im deutschen Buchhandel unterstützen wir den Bereich Selfpublishing. Bei Thalia führen wir aktuell mehrere Tausend Selfpublishing-Bücher, darunter mehr als 20.000 Titel von tolino media.
Weitere Informationen zum Thema Selfpublishing erhalten Interessierte auf
www.tolino-media.de.