Bildungsinitiativen fördern und die Gesellschaft stärken

Mit Empathy für mehr Bildungsgerechtigkeit und Diversität​

Empathy stärkt Jugendliche mit unterschiedlichen Biografien und Lebenserfahrungen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Ziel des jungen Vereins ist ein empathisches Miteinander von jungen Menschen aller sozialen und ethnischen Herkünfte. Denn es kommt oft vor, dass das Verständnis für „die Anderen“ schwindet und junge Menschen sich ausschließlich in ihrer eigenen, homogenen Gruppe bewegen. Daher fördern wir mit Empathy den Dialog und Austausch zwischen Jugendlichen der neunten und zehnten Klasse aus allen Schulformen.

Das Programm besteht aus 4 Bausteinen.

1.

Events

Bei regelmäßigen Events wird gesellschaftspolitisches, kulturelles und wirtschaftliches Wissen an die Jugendlichen vermittelt. Sie lernen mit – und voneinander – unter anderem in unseren Buchhandlungen.

2.

Netzwerk

Empathy vernetzt Jugendliche mit verschiedenen sozialen und ethnischen Hintergründen. Die Schülerinnen und Schüler treffen auf weltoffene Gleichaltrige, denen sie ohne Empathy vermutlich nicht begegnet wären.

3.

Mentorenprogramm

Erfahrene und ausgebildete Mentorinnen und Mentoren fördern die Jugendlichen individuell in ihrer Entwicklung. Menschen, die aktiv im Berufsleben stehen und die Werte des Programms teilen, unterstützen dabei die Jugendlichen, die herausfordernde Startvoraussetzungen im Leben haben.

4.

Stipendien

Eine monatliche finanzielle Unterstützung ermöglicht den Jugendlichen neue Freiheiten auf ihrem Weg. Das Stipendium beträgt 100 Euro und wird zur Hälfte als Thalia Buchgutschein bereitgestellt.

Bei Empathy soll nicht länger die soziale und ethnische Herkunft die Lebens- und Berufschancen von Jugendlichen bestimmen. Deswegen geht es bei der Auswahl der Jugendlichen auch nicht um Schulnoten – sondern darum, dass die Teilnehmenden engagiert und offen sind. Bewerben können sich Jugendliche aus allen Schulformen und sozialen Hintergründen. Partnerschulen können Teilnehmende empfehlen. Mehr Informationen zum Programm für Jugendliche, Partnerschulen und interessierte Mentorinnen und Mentoren finden Sie hier.

"Mit Thalia haben wir einen starken und authentischen Partner an unserer Seite, der sich mit Engagement und auch Mut für unsere Idee einsetzt."

Margret Rasfeld
Geschäftsführerin von Schule im Aufbruch.